bad segeberg scheidung
Der deutsche Immobilienmarkt ist momentan nach wie vor durch eine hohe Nachfrage gekennzeichnet. Gerade in den Ballungszentren und im Süden der Republik, steigt die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen auf hohem Niveau. Doch eine mittlere Preissteigerung von 72 Prozent zwischen den Jahren 2011 und 2018 mit Spitzen bis 126 Prozent (Berlin), lassen erste Zweifel aufkommen, wie lange der Nachfrage-Boom noch anhalten wird. Für Normalverdiener werden derartige Immobilienkosten zunehmend unerschwinglich, und auch die Frage, der Zinsentwicklung lässt manchen Kaufinteressen zögern. Immobilienprofis stellen sich mit Blick auf die nächsten 5 Jahre auf jeden Fall schon jetzt auf längere Abschlusszeiten und härtere Preisverhandlungen ein.
Auf der Reise über die vertikale West-Ost-Achse wird erkennbar, dass an den Endpunkten der Achse, in Appen im Westen und Lütjensee im Osten die geringsten Marktwerte zu finden sind: Gut 300.000 würde das Musterhaus dort kosten. Der Höchstwert findet sich mit einer leichten Ostlastigkeit in Poppenbüttel mit 536.000 . Rellingen ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl mit etwa 1.100 Betrieben einer der gewerbereichsten Orte der Region. Dennoch fällt beim Durchfahren des Ortes auf, dass er ruhig ist und durch die vielen Felder und Baumschulen sehr ländlich wirkt. Unter anderem daraus lässt sich im Vergleich zu Appen und Langenhorn der besonders hohe Kaufpreis von 447.000 ableiten. Ob sich ein Interessent den aufgerufenen Kaufpreis leisten kann und sollte, hängt nur zum Teil von der Bewertung der Immobilie ab. Monatliches Einkommen, monatliche Ausgaben, etwaige vorhandene Kreditverpflichtungen und Eigenkapital müssen zueinander passen. Beratung und Orientierung kann ein bankenunabhängiger Finanzierungsberater geben.